Im Bezirk Altona leben rund 275.000 Menschen und damit etwa 15 % der Hamburger Bevölkerung. Altona hat eine lange Geschichte als maritimer Industriestandort, die den Bezirk bis heute prägt. Die ehemals eigenständige Stadt Altona war im 19. Jahrhundert ein bedeutender Seehafenstandort, der mit dem Hamburger Hafen konkurrierte. Die Industrialisierung erfolgte dabei in enger Nachbarschaft zwischen Wohnen und Produktion, was sich auch heutzutage noch im Stadtbild widerspiegelt und bedeutender Teil der Identität und Kulturgeschichte des Bezirks ist.
Gewerbe und Industrie in Altona konzentrieren sich heutzutage auf die Stadtteile Bahrenfeld und Lurup, wo sich besonders flächenintensives und produzierendes Gewerbe befinden, sowie Altona und Ottensen, wo sich bereits frühzeitig Medien- und Kreativdienstleister angesiedelt haben – ein Trend, der bis heute anhält. Eine Besonderheit Altonas ist die Vielzahl an Gewerbehöfen, meist in ungenutzten Fabriken (z. B. Borselhof, Phoenixhof und Zeise in Ottensen, Altes Gaswerk in Bahrenfeld, Altes Bahnkraftwerk Leverkusenstraße, Alte Pianofabrik im Stadtteil Sternschanze). Am Elbufer Altona/Ottensen, das vor dem Krieg besonders stark industriell genutzt wurde, fand das Modell einer urbanen Wirtschaft eine ähnliche Umsetzung, teils mit spektakulären Neu- und Umbauten (Dockland, Elbberg-Campus, Umnutzung alter Mälzereien und Lagerhäuser).
Additional information
Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information zu verstehen und kann nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Rechtskräftig ist ausschließlich der notariell abgeschlossene Vertrag.
Map
To use the map, you must agree to the use of Google Maps (including Google Fonts).
The Consent Management Platform (https://app.usercentrics.eu/) we use could not be loaded. This can happen if AdBlockers incorrectly block this URL. Some features such as maps, proximity search or forms, cannot be used this way. To use these features, please deactivate your AdBlocker.