Trotz des Flächenrückgangs am Büromarkt werden Büros auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Objekte in zentralen Lagen, mit hoher Effizienz, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten im Umfeld werden auch weiterhin von einer hohen Nachfrage profitieren. Entscheidend wird zudem sein, dass Büros künftig einen Ort des persönlichen Kontakts darstellen und zum Netzwerk-Treffpunkt des Austauschs der MitarbeiterInnen untereinander, mit Geschäftspartnern und Kunden sowie Kundinnen werden. Wie sich die Situation in den einzelnen Hamburger Stadtteilen konkret darstellt, können Sie in den aktuellen Büromarktberichten entnehmen.
Unsere Immobilienpartner bieten Ihnen einen Zugriff auf aktuelle Büro-Marktberichte. Recherchieren Sie gezielt nach Mieten, Renditen und Kaufpreisen zum Büro-, Industrie- oder Einzelhandelsflächenmarkt in Hamburg.
Mit den Hamburger Marktberichten können Sie Ihre Immobilien-Entscheidungen durch allgemeine Marktinformationen stützen. Erfahren Sie jetzt mehr zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Hamburger Immobilienmarkt.
Viele Großmietverträge sorgten in Hamburg von Januar bis Ende September für ein sehr dynamisches Vermietungsgeschehen. Aufgrund von weiteren konkreten größeren Gesuchen war die Maklerbranche im Herbst optimistisch und ging von einem neuen Rekordjahr aus. Allerdings blieb das 4. Quartal mit einem Flächenumsatz von 100.000 m² deutlich hinter den Erwartungen zurück. Da mehrere größere Nutzer ihre Verhandlungen im 4. Quartal nicht erfolgreich abschließen konnten, lässt dieser Nachfrageüberhang einen umsatzstarken Jahresauftakt erwarten. Insgesamt erzielte der Büromarkt Hamburg mit einem Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahr ein sehr gutes Ergebnis.
Auf dem Hamburger Markt für Büroflächen konnte im Jahr 2022 ein Rekordflächenumsatz von insgesamt 615.000 m² erzielt werden.