Trotz des Flächenrückgangs am Büromarkt werden Büros auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Objekte in zentralen Lagen, mit hoher Effizienz, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten im Umfeld werden auch weiterhin von einer hohen Nachfrage profitieren. Entscheidend wird zudem sein, dass Büros künftig einen Ort des persönlichen Kontakts darstellen und zum Netzwerk-Treffpunkt des Austauschs der MitarbeiterInnen untereinander, mit Geschäftspartnern und Kunden sowie Kundinnen werden. Wie sich die Situation in den einzelnen Hamburger Stadtteilen konkret darstellt, können Sie in den aktuellen Büromarktberichten entnehmen.
Unsere Immobilienpartner bieten Ihnen einen Zugriff auf aktuelle Büro-Marktberichte. Recherchieren Sie gezielt nach Mieten, Renditen und Kaufpreisen zum Büro-, Industrie- oder Einzelhandelsflächenmarkt in Hamburg.
Mit den Hamburger Marktberichten können Sie Ihre Immobilien-Entscheidungen durch allgemeine Marktinformationen stützen. Erfahren Sie jetzt mehr zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Hamburger Immobilienmarkt.
Der Hamburger Bürovermietungsmarkt hat im ersten Halbjahr 2023 ca. 230.000 m² umgesetzt, etwa ein Viertel weniger als im starken Vorjahreszeitraum. Bis auf den Mietvertragsabschluss von Gruner & Jahr über ca. 17.200 m² in der HafenCity blieben Abschlüsse im Großflächensegment weitestgehend aus. Wie schon im Vorquartal hat sich das Angebot an freien Büroflächen im Verlauf des zweiten Jahresviertels reduziert. Statt ca. 532.000 m² stehen aktuell nur noch ca. 524.000 m² Bürofläche zur Verfügung. Dies entspricht einer Leerstandsquote von 3,7 %. Mit einem Flächenumsatz von ca. 69.300 m² belegte die City auch nach den ersten sechs Monaten 2023 die Spitzenposition im Standortranking. Komplettiert werden die Top-3 der umsatzstärksten Bürostandorte von der HafenCity mit ca. 31.600 m² sowie der City Süd mit ca. 21.400 m². Die meisten Mietverträge (108) wurden in der ersten Jahreshälfte 2023 im Flächensegment zwischen 250 und 700 m² abgeschlossen. Der Mittelstand bleibt weiterhin Garant für solide Vermietungsleistung auf dem Hamburger Büromarkt.