Hamburgs aktuelle Bauprojekte & Projektentwicklungen

Starke Bauprojekte an starken Standorten

Sie suchen aktuelle Projektentwicklungen in Hamburg? Wir zeigen Ihnen Hamburgs größte und aktuelle Bauprojekte und Projektentwicklungen. Sie erhalten einen Überblick sowie Kontakt zu den Projektentwicklern. 

Gefragt sind Gewerbe- und Büroprojekte sowie Quartiersentwicklungen. Unter den Projektentwicklungen sind Wirtschaftsimmobilien nach wie vor stark gefragt. Die Freie und Hansestadt Hamburg als traditionsreiche Hafenstadt ist Heimat zahlreicher ProjektentwicklerInnen und Bauträger aus Deutschland. 
 

Karte der Projektentwicklungen

Über die interaktive Standortkarte erhalten Sie eine umfassende Aufstellung von aktuellen Hamburger Immobilienprojekten der Kategorie Büro-, Logistik- und Hotelimmobilien.
 

Hamburgs Projektentwickler

Hamburg Invest Immobilien zeigt Ihnen die Projektentwickler und Bauträger in Hamburg im Überblick - inklusive der Kontaktdaten der Gesellschaften.

Hamburgs größte Projektentwicklungen

Hamburger hafencity

Elbtower Hamburg

Mitten in Hamburg, direkt an der Elbe, entsteht das höchste Gebäude des Nordens. 64 Stockwerke, 245 Meter über dem Meer. Ein neuer Blick auf die Stadt Hamburg und die Belange der Welt.

Hamburg-Altstadt

Burstah Ensemble

Inspirierende und individuelle Arbeitswelten, attraktiver Einzelhandel, kreative Gastronomie und urbanes Wohnen –  im Burstah finden Sie ab 2023 ein Viertel mehr Vielfalt, ein Viertel mehr Lifestyle und ein Viertel mehr Flair.

hamburger Hafencity

Überseequartier

Das Überseequartier wird das großstädtischste und zugleich publikumsintensivste Quartier der HafenCity sein. Hier entstehen über 6.000 Arbeitsplätze.
 

Hamburg-MITTE

Hammerbrooklyn.DigitalCampus

Art-Invest Real Estate läutet auf dem Hammerbrooklyn DigitalCampus die nächste Bauphase ein. Der Standort ca. 50.000 m² zwischen Deichtorhallen und Großmarkt soll bis 2028 zum Zukunftsstandort der digitalen Transformation in Hamburg entwickelt werden.

Hamburg-Bahrenfeld

Gasstrasse

Auf dem rund 7.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Gasstraße wird ab 2023 ein neuer Standort für Kommunikation und Gewerbe sowie innovative Formen der Arbeit gebaut, es entsteht ein New-Work-Campus.

Hamburg-Altona

Fernbahnhof Altona

Der Fernbahnhof Hamburg-Altona soll ein visionäres Wahrzeichen sein – für Altona ebenso wie für ganz Hamburg. Er spielt eine aktive Rolle in der urbanen Entwicklung von Altona Nord.

HAMBURG-St. GEORG

Alstergate

Das nahe der Hamburger Innenstadt und der Außenalster zentral gelegene Grundstück wird ein neuer städtebaulicher Orientierungspunkt und ist hervorragend an den Hamburger ÖPNV angeschlossen. 

Hamburg-Winterhude

Ipanema

Mit dem Neubauprojekt zieht erstmalig ein Gebäude-Ensemble mit einer gemischten Nutzung aus Wohnen, Büros, Nahversorgungsflächen und einer Kita als neuer Nachbar in die 'Bürostadt im Grünen' am Stadtpark ein. 

Hamburg-St. Georg

Nikolai Insel

Auf dem Filetstück direkt am Nikolaifleet plant Procom die Realisierung eines gemischt genutzten Quartiers mit hochwertigen Büroflächen, rund 150 Wohnungen, Gastronomie und Handel. 

Hamburg-Harburg

Hamburger Innovation Port

Der Innovation Port wird modular und in mehreren Bauabschnitten gebaut. Der mit 20.000 m² größte Bauabschnitt »HIP Two« des HAMBURG INNOVATION PORT haben Fahrt aufgenommen – alle Flächen des ersten Segments werden bereits Ende 2022 bezugsfertig sein.

Hamburg-Rothenburgsort

Huckepackbahnhof

500 Meter zu den Elbbrücken und der HafenCity, 2,5 Kilometer zum Rathaus – der neue Huckepackbahnhof ist ein Unternehmensstandort in bester zentraler Lage in einem neu entstehenden urbanen Umfeld.

Hamburg-Harburg

Tempowerk Hamburg

Mit dem Neubau des Großprojektes „hit-Zukunfts-campus“ soll bis 2027 ein Ort für Zukunftstechnologie geschaffen werden. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes wird für das Jahr 2027 gerechnet, der gesamte Zukunftscampus – rund 25.000 m² groß – soll 2035 stehen.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker.