Der Innovationspark Bergedorf besitzt mit gleich mehreren renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen rund um den Schleusengraben beste Voraussetzungen für einen Innovationsstandort: Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT (ehemals Laser Zentrum Nord) hilft Unternehmen, innovative optische Technologien von der Forschung in die industrielle Praxis zu überführen.
Der Energie-Campus erprobt, ausgestattet mit einem Wind- und Smart-Grid-Labor, neue Konzepte zur Energiespeicherung. Erweitert wird dieses Angebot durch den weltweit einmaligen Prüfstand für Großwindanlagen des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES und das am Standort geplante Anwendungszentrum des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie ISIT.
Um dem Innovationspark Bergedorf Entwicklungsreserven und Handlungsspielraum zu verleihen, ist angrenzend an den Schleusengraben eine große F&I-Fläche einschließlich Raum für intelligente, innovative Logistikkonzepte (zum Beispiel in den Bereichen 3D-Druck, Intralogistik und Distribution) vorgesehen, die an das Fraunhofer IAPT oder den Energie-Campus anknüpfen.
Zudem ist die Errichtung eines Inkubators und Technologiezentrums geplant, das als Brücke zwischen den Forschungsinstituten und ansiedlungswilligen Unternehmen fungieren und die notwendigen Serviceangebote bereithalten soll.
Konzept - Inkubator + Technologiezentrum + Gewerbeflächen
Ankerinstitutionen - Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Energie Campus), Fraunhofer IAPT, Fraunhofer IWES
Vermarktbare Fläche - ca. 19,8 ha
Belegenheit - Östlich Curslacker Neuer Deich
Stadtteil / Bezirk - Bergedorf | Bergedorf
Eigentümer - Freie und Hansestadt Hamburg, private Eigentümer
Technologiefokus - u. a. Energiespeichersysteme, Windenergietechnologie, Netze-/Netzintegration, 3D-Lasertechnologie, Optische Technologie / Photonik
Hochbaureife - voraussichtlich 2025
Verkaufsbeginn - voraussichtlich 2024
Wir helfen Ihnen bei der wichtigen Entscheidung einer Neuansiedlung Ihres Unternehmens gerne weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Nina Alswede | Key Account Managerin
Innovationsparks
Telefon: +49 (0)40 - 22 70 19 - 35
E-Mail: nina.alswede@hamburg-invest.com
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Das Fraunhofer IAPT zählt zu den führenden Einrichtungen im Bereich der additiven Produktion mit den Kernkompetenzen AM Design, AM Prozesse und AM Systeme. Im Fokus steht die Industrialisierung additiver Technologien sowie der damit verbundene Technologietransfer, um hierdurch völlig neue und ressourceneffiziente Produkte zu ermöglichen.